Sherlock: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Mystical Observers
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
'''''» | '''''» Das Leben ist so unendlich viel seltsamer, als irgendetwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. «''''' | ||
<br><br><br> | <br><br><br> | ||
'''▶ Kurzbeschreibung''' <br> | '''▶ Kurzbeschreibung''' <br> | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
✘: | ✘: | ||
<br><br> | <br><br> | ||
'''▶ Kosenamen'''<br> | |||
▸ | |||
<br><br> | |||
'''▶ Zugeordnetes Element'''<br> | |||
▸ Erde | |||
<br><br> | |||
==== '''❖ Habitus''' ==== | ==== '''❖ Habitus''' ==== | ||
[[Datei:Kleinertrenner.png]] | [[Datei:Kleinertrenner.png]] | ||
Zeile 79: | Zeile 84: | ||
==== '''❖ Motivation''' ==== | ==== '''❖ Motivation''' ==== | ||
[[Datei:Kleinertrenner.png]] | [[Datei:Kleinertrenner.png]] | ||
<br><br> | |||
'''▶ Grundüberzeugung'''<br> | |||
<br><br> | <br><br> | ||
'''▶ Persönliche Ziele'''<br> | '''▶ Persönliche Ziele'''<br> | ||
Zeile 109: | Zeile 116: | ||
'''▶ Soziales'''<br> | '''▶ Soziales'''<br> | ||
▸ Charisma<br> | ▸ Charisma<br> | ||
<br> | |||
'''▶ Defizite'''<br> | |||
▸ Rauchen (Peife) <br> | |||
▸ Psychopathie<br> | ▸ Psychopathie<br> | ||
<br> | |||
==== '''❖ Sozialkontakte''' ==== | ==== '''❖ Sozialkontakte''' ==== | ||
Zeile 127: | Zeile 137: | ||
[[Datei:Borderwiki2.png]] | [[Datei:Borderwiki2.png]] | ||
<br><br> | <br><br> | ||
'''▶ Namensbedeutung:''' <br> | |||
Seinem Namen beschreibt seine Frisur ziemlich genau, denn "Sherlock" ist von dem altenglischen Ausdruck "scir-locc" abgeleitet und bedeutet '''"helle, geschorene Locken"'''.<br> | |||
Der Nachname "Holmes" stammt vom altnordischen „holmr" und kann mit '''„kleine Insel, flaches Land neben einem Fluss“''' übersetzt werden. | |||
<br><br> | |||
==== '''❖ Inspirationen''' ==== | ==== '''❖ Inspirationen''' ==== | ||
[[Datei:Kleinertrenner.png]] | [[Datei:Kleinertrenner.png]] |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2025, 12:30 Uhr
» Das Leben ist so unendlich viel seltsamer, als irgendetwas, das der menschliche Geist erfinden könnte. «
▶ Kurzbeschreibung
▸ Dieser von Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur eines britischen Meisterdetektivs mit unübertroffener Auffassungsgabe und fragwürdiger Moralvorstellung wurde vor ca. 10 Jahren durch Ethans Tränen aus der Fiktion gewissen und in die Realität und zudem ins 21. Jahrhundert geholt. Wo er von an dessen Seite lebt und im Auftrag des MI6 mysteriöse, übernatürlich anmutende Fälle aufklärt.
▸ Charismatisch, selbstsicher,
✔:
✘:
▶ Kosenamen
▸
▶ Zugeordnetes Element
▸ Erde
❖ Habitus
▶ Aussehen
Augenfarbe:Graublau mit leichtem Violettanteil
▶ Persönlichkeit
▶ Verhalten
"Seeking trues, searching clues, fighting for the Nation! Magnification!"
❖ Biografie
Hierbei handelt es sich hierbei um die von Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur eines britischen Meisterdetektivs mit einer messerscharfen Auffassungsgabe und unübertroffenem Gedächtnis.
Beziehungsweise, um ganz genau zu sein, ist dies nicht exakt der Sherlock Holmes aus den Büchern. Sondern die durch den Comiczeichner Ethan O'Salviane in seinen Zeichnungen dargestellte neu Interpretation dieser Figur, welche sich deutlich von der Romanvorlage unterscheidet.
Denn diese Version von des berühmten Detektivs besitzt eine deutlich verschobener Moral und ist zu allem Mitteln und Wegen bereit, solange es seine Lösung eines Falles zuletzt als die einige Richtige dastehten lässt.
Weshalb man ihn auch gut und gern als charismatischen Manipulator und wahnsinniges Genie bezeichnen kann, welches zudem eine extreme Vorliebe dafür zu haben scheint, die Welt in Chaos versinken zu sehen.
Was an sich eigentlich kein Problem darstellt, wenn es nicht gerade diese Version von Sherlock Holmes wäre, welche zufällig durch Ethans besonderen Fähigkeiten zu einer realen Person aus Fleisch und Blut geworden ist ^-^°
Tjaaaa, so kam es, dass Ethan nun einen Mitbewohner hatte, welcher nicht nur sehr eigenen und stur ist, sondern zu Beginn auch noch erst einmal mit all den Dingen des 21. Jahrhunderts vertraut gemacht werden musste.
Und als sei das alles nicht schon schwierig genug, entwickelte das Alter Ego, welches Ethan auf Wunsch von Sherlock erschuf, damit sich dieser sich besser tarnen kann, mit der Zeit eine eigene Persönlichkeit. Was aber wiederum zu einigen ganz neuen Problemen führte...
❖ Motivation
▶ Grundüberzeugung
▶ Persönliche Ziele
▶ Innerer Konflikt
▶ Tiefes Bedürfnis
❖ Kompetenzen & Begabungen
▶ Ausbildung:
▶ Sprachkenntnisse:
Englsich,
▶ Handeln
▸ Rauchen (Pfeife)
▸ Faustkampf
▸ Schleichen
▸ Observieren
▶ Wissen
▸ Detektion
▸ Forensik
▸ Deklaratives Wissen /Gedankenpalast
▸ Kriminologie
▶ Soziales
▸ Charisma
▶ Defizite
▸ Rauchen (Peife)
▸ Psychopathie
❖ Sozialkontakte
❖ Besondere Habseligkeiten
▸ Sündenbüßer
◆ Trivia
▶ Namensbedeutung:
Seinem Namen beschreibt seine Frisur ziemlich genau, denn "Sherlock" ist von dem altenglischen Ausdruck "scir-locc" abgeleitet und bedeutet "helle, geschorene Locken".
Der Nachname "Holmes" stammt vom altnordischen „holmr" und kann mit „kleine Insel, flaches Land neben einem Fluss“ übersetzt werden.
❖ Inspirationen
❖ Charakter Sheets
❖ Sammelkarten